Zusammenfassung der Allgemeinen Geschäftsbedingungen
Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)
Dreambody Entertainment Europe UG (haftungsbeschränkt)
Briesestraße 9, 12053 Berlin
Stand: Mai 2025
1. Geltungsbereich
Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten für alle Bestellungen über unseren
Online-Shop durch Verbraucher (§ 13 BGB) sowie die Nutzung unserer digitalen Inhalte,
insbesondere Online-Kurse, Live-Streams und virtuellen Trainingsprogramme.
2. Vertragspartner
Der Kaufvertrag kommt zustande mit:
Dreambody Entertainment Europe UG (haftungsbeschränkt) Briesestraße 9, 12053 Berlin
E-Mail: info@dreambody-entertainment.com
USt-ID: DE410232787
3. Angebot und Vertragsschluss
Die Darstellung der Produkte im Online-Shop stellt kein rechtlich bindendes Angebot dar,
sondern einen unverbindlichen Online-Katalog. Durch Anklicken des Buttons „Jetzt kaufen“
geben Sie eine verbindliche Bestellung ab. Der Vertrag kommt durch unsere
Bestellbestätigung per E-Mail zustande.
4. Preise und Zahlungsbedingungen
Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und zzgl. Versandkosten.
Es stehen Ihnen folgende Zahlungsmethoden zur Verfügung:
-
Kreditkarte (Visa, Mastercard, Amex)
-
PayPal
-
Sofortüberweisung
-
Apple Pay / Google Pay
-
Vorkasse
5. Lieferung und Versand
Physische Produkte werden innerhalb der in der Produktbeschreibung angegebenen Lieferzeiten versendet.
Digitale Inhalte stehen unmittelbar nach Zahlungseingang zur
Verfügung. Die Lieferung erfolgt weltweit, sofern nicht anders angegeben.
6. Widerrufsrecht
6.1 Für physische Produkte
Verbraucher haben ein gesetzliches Widerrufsrecht von 14 Tagen. Eine ausführliche
Widerrufsbelehrung wird separat mit der Bestellung übermittelt.
6.2 Für digitale Inhalte
Das Widerrufsrecht erlischt bei digitalen Inhalten (z. B. Online-Kurse), wenn mit der
Ausführung des Vertrags (Download/Streaming) begonnen wurde und der Verbraucher
ausdrücklich zugestimmt hat, dass der Beginn vor Ablauf der Widerrufsfrist erfolgt.
7. Nutzungsrechte an digitalen Inhalten
Mit dem Erwerb digitaler Produkte (z. B. Online-Kurse, Trainingspläne) erhält der Käufer
ein einfaches, nicht übertragbares Nutzungsrecht. Die Weitergabe, Vervielfältigung,
Veröffentlichung oder sonstige kommerzielle Nutzung ist untersagt.
8. Nutzung von Live-Videos & virtuellen Programmen
Sofern Live-Streams oder virtuelle Trainingsangebote bereitgestellt werden, gelten ergänzend folgende Regelungen:
-
Der Zugriff erfolgt ausschließlich über die von Dreambody bereitgestellte Plattform.
-
Inhalte dürfen weder heruntergeladen, vervielfältigt noch verändert oder weitergegeben werden.
-
Die Nutzung ist ausschließlich für den privaten Gebrauch bestimmt.
-
Die Darstellung sicherheits- oder gesundheitsrelevanter Hinweise ist verpflichtend.
9. Gewährleistung und Haftung
Es gilt das gesetzliche Mängelhaftungsrecht. Wir haften unbeschränkt für Schäden aus
der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit, die auf einer vorsätzlichen
oder fahrlässigen Pflichtverletzung beruhen. Bei leichter Fahrlässigkeit haften wir nur bei
der Verletzung wesentlicher Vertragspflichten.
10. Geistiges Eigentum
Alle Inhalte, Marken, Texte, Bilder und sonstigen Werke auf der Website und in den
digitalen Produkten sind urheberrechtlich geschützt.
Jede Nutzung außerhalb der gesetzlich zulässigen Fälle bedarf der schriftlichen Zustimmung.
11. Eigentumsvorbehalt
Bis zur vollständigen Bezahlung bleibt die Ware unser Eigentum.
12. Online-Streitbeilegung
Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit:
https://ec.europa.eu/consumers/odr/
Wir sind nicht verpflichtet, an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer
Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.
13. Sprache, Vertragstextspeicherung
Der Vertragsschluss erfolgt in Deutsch. Übersetzungen in Englisch und Türkisch dienen
der Information, rechtsverbindlich ist ausschließlich die deutsche Version.
Der Vertragstext wird nicht gespeichert.
14. Gerichtsstand und anwendbares Recht
Es gilt deutsches Recht unter Ausschluss des UN-Kaufrechts. Für Verbraucher mit
gewöhnlichem Aufenthalt außerhalb Deutschlands gilt das Recht dieses Staates, soweit
zwingend vorgeschrieben. Gerichtsstand ist Berlin.
Zusammenfassung der Allgemeinen Geschäftsbedingungen (Retreat)
Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)
1. Vertragsabschluss
Mit der Buchungsbestätigung kommt ein verbindlicher Vertrag zwischen dem
Reiseveranstalter, der Unterkunft oder dem Anbieter und den Reisenden zustande.
2. Leistungen des Anbieters
Der Sporturlaub umfasst folgende Leistungen:
-
Betreuung durch einen Kurstrainer, einen Yogatrainer und einen Life Coach odereinen Pilatestrainer.
-
Private Massagen (2 Massagen pro Teilnehmer) (nicht in jedem Reiseziel mitenthalten).
-
Persönlicher Koch und Reinigungskraft. (nicht in jedem Reiseziel mit enthalten)
-
Shuttle-Service zum genannten Abflugdatum.• Optionaler gemeinsamer Ausflugstag oder Fahrradtouren.
-
Gemeinschaftsspielabende.
-
Unterkunft in einer privaten Villa oder mindestens 4 Sterne Hotel.
-
Bereitstellung von Gruppenkursen, Yogakursen, Ernährungsseminaren, LifeCoaching und zusätzlicher Ausrüstung.
3. Preise und Zahlungsbedingungen
-
Reisepreis: Der Preis ohne Flugticket entspricht den Angaben im Shop.
-
Zahlungsfristen:
-
50 % Anzahlung: 60 Tage vor Reisebeginn.
-
50 % Restzahlung: 45 Tage vor Reisebeginn.
-
Zahlungsverzug: Bei Nichtzahlung wird ein 10 % Verspätungszuschlag auf denGesamtpreis erhoben.
4. Rücktritt und Stornierungsbedingungen
-
Bis 30 Tage vor Abreise: 20 % des Reisepreises.
-
15-29 Tage vor Abreise: 50 % des Reisepreises.
-
Weniger als 14 Tage: 80-100 % des Reisepreises.
Empfehlung: Abschluss einer Reiserücktrittsversicherung.
Sonderregelungen bei höherer Gewalt (z. B. Pandemien, Naturkatastrophen):
-
Möglichkeit zur kostenfreien Umbuchung oder Stornierung.
-
Ärztliche Atteste oder andere Nachweise können erforderlich sein, um Gebühren zuvermeiden.
Der Reiseveranstalter behält sich vor, bei geringer Teilnehmerzahl den Aufenthaltumzubuchen oder ein neues Reisedatum anzubieten.
Bereits gezahlte Beträge gelten indiesem Fall als Guthaben.
5. Individuelle Bedingungen
-
Bei Buchungen über Plattformen wie Airbnb oder Booking.com gelten die dortfestgelegten Stornierungsrichtlinien (flexibel, moderat, streng).
-
Veranstalter von Sportreisen (z. B. Skireisen, Tauchurlaube) können zusätzlicheBedingungen festlegen, die z. B. Kosten für spezifische Dienstleistungen (wie Skipässeoder Kurse) regeln.
6. Umbuchung oder Ersatzperson
-
Änderungen wie Namensänderungen oder Terminverschiebungen sind möglich.
-
Die Kosten für Umbuchungen oder die Übertragung der Buchung auf eineErsatzperson trägt der Kunde.
7. Haftung des Anbieters
-
Haftungsbeschränkungen: Der Anbieter haftet nicht für Schäden, die durchhöhere Gewalt verursacht werden.
-
Der Reiseveranstalter verfügt über eine Betriebshaftpflichtversicherung für Verletzungen während der Sportaktivitäten sowie für Schäden durch höhere Gewalt.
-
Bei Mängeln werden entweder 5 % des Reisepreises erstattet oder eingleichwertiger Service in Form eines Gutscheins angeboten.
8. Pflichten der Reisenden
-
Die Reisenden sind selbst dafür verantwortlich, ihren gesundheitlichen Zustand fürdie Teilnahme an Sportreisen zu beurteilen.
-
Erforderliche Dokumente wie Ausweis, Visa oder Impfbescheinigungen müssenmitgeführt werden.
-
Verantwortung für persönliche Ausrüstung und private Gegenstände liegt beimReisenden. Der Anbieter haftet nicht für Verlust oder Schäden an privaten Gegenständen.
9. Änderungen der Reiseleistungen
-
Änderungen der Leistungen sind unter bestimmten Bedingungen zulässig, z. B.aufgrund von Wetterbedingungen oder Krankheitsfällen des Kurs- oder Sportleiters.
-
Bei erheblichen Änderungen hat der Reisende das Recht auf Rücktritt oder einePreisminderung.
10. Rücktritt durch den Anbieter
-
Die Durchführung der Reise ist an eine Mindestteilnehmerzahl von 10 Personenbei Villen und 12 Personen bei Hotel Reisen gebunden.
-
Wird diese bis 4 Wochen vor Reisebeginn nicht erreicht, behält sich derVeranstalter vor, die Reise abzusagen.
-
Im Falle einer Absage werden bereits geleistete Zahlungen vollständig erstattet.Alternativ kann ein neuer Termin oder eine andere Reise angeboten werden.
11. Versicherung
Es wird empfohlen, eine Reiserücktritts-, Unfall- oder Sportversicherung abzuschließen. Diese sind nicht im Reisepreis enthalten.
12. Datenschutz
Die Verarbeitung persönlicher Daten der Reisenden erfolgt gemäß den geltenden Datenschutzgesetzen.
13. Gerichtsstand und anwendbares Recht
Der Gerichtsstand ist der Sitz des Reiseveranstalters. Es gilt das Recht des Landes, indem der Veranstalter ansässig ist.
14. Korrekte Namensangabe bei der Buchung
-
Der Reisende ist verpflichtet, bei der Buchung seinen vollständigen Namen exaktgemäß gültigem Reisedokument (Personalausweis oder Reisepass) anzugeben.• Im Falle fehlerhafter Namensangaben (z. B. Tippfehler, Abkürzungen, fehlendeZweitnamen) kann es beim Check-in oder bei Flugbuchungen zu Problemen oder zurVerweigerung der Beförderung kommen.
-
Die Verantwortung für die Richtigkeit der angegebenen Daten liegt beim Reisenden.
-
Sollte eine Korrektur erforderlich sein, ist diese dem Anbieter unverzüglichschriftlich mitzuteilen. Die Möglichkeit einer Namenskorrektur hängt von den Bedingungender jeweiligen Fluggesellschaft oder des Leistungsträgers ab und kann mit zusätzlichenKosten verbunden sein, die der Reisende zu tragen hat.
-
Der Veranstalter übernimmt keine Haftung für Nachteile, die durch unrichtige oderunvollständige Angaben entstehen.